Vermieten mit Hilfe von Immobilienmakler

Immobilienmakler genießen nicht den besten Ruf: Viel Geld für wenig Leistung, so lautet eines der gängigsten Vorurteile. Die Neuregelung der Maklerprovisionen nach dem Bestellerprinzip hat die Stimmung bei Vermietern auch nicht gebessert. Warum sollte man in Zeiten von hoher Nachfrage und Online-Immobilienportalen also noch auf einen Immobilienmakler setzen?
Erfahrung und der neueste Stand der Technik
Gerade weniger erfahrene Vermieter können von einem Immobilienmakler profitieren: Er weiß genau, welche Mieten realistisch zu erzielen sind. Durch langjährige Routine weiß ein kompetenter Makler auch, woran er einen seriösen Mieter erkennt. Hier muss man sich als Vermieter also nicht auf sein eigenes Bauchgefühl verlassen.Aber schon vor den Ortsterminen mit den potentiellen Mietern kann der Makler helfen: Durch professionelle Immobilienfotografie wird das Mietobjekt ins richtige Licht gesetzt. Dekorative Akzente und die passende Darstellung steigern das Interesse nochmals.
Durch die Corona-Pandemie hat sich endgültig ein Trend durchgesetzt: Vor dem persönlichen Zusammentreffen vor Ort wird heute vielfach eine virtuelle Besichtigung angeboten. Hierzu werden kurze Videosequenzen der Immobilie aufgenommen, die die Interessenten am Computer ansehen können. So lassen sich die Besichtigungen auf ernsthaft interessierte Kandidaten beschränken. Das spart nicht nur viel Zeit – auch die noch im Objekt wohnenden Mieter werden nicht so gestört. Die umständlichen Terminvereinbarungen lassen sich deutlich reduzieren.
Viele Immobilienmakler bieten inzwischen solche Services an. Vermieter können von der Erfahrung und den technischen Möglichkeiten profitieren. Bei professionellen Maklern erhalten Sie ein Angebot aus einer Hand – und das auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Besichtigung vor Ort
Das Herzstück einer erfolgreichen Vermietung bleibt trotz allem Fortschritt die Wohnungsbesichtigung – sozusagen die „Paradedisziplin“ des Immobilienmaklers. Aus Erfahrung weiß der Makler, auf welche Fragen er sich vorbereiten muss und auf welche Vorzüge er hinweisen muss. So weiß der Interessent am Ende alles Erforderliche über die Wohnung und der Besitzer ist bestens über seinen potentiellen Mieter informiert.